Monat: Februar 2018

Sportjugendehrung in Halle mit olympischen Momenten

im Bild: Jan Serebranski und im Hintergrund Chantal Lohmeier bei der Ehrung durch den Sportvorstand des LSB Torsten Kunke (Fotos: LSB Sachsen-Anhalt).

Am 17.02.2018 ehrte die Sportjugend Sachsen-Anhalt junge Sportlerinnen und Sportler, die im Jahr 2017 Medaillen bei nationalen und internationalen Meisterschaften errangen. Vom Boxverband Sachsen-Anhalt e.V. folgten Chantal Lohmeier (SV Boxring Bernburg), Sophie Rabitz, Pascal Stox, Fabian Stoy (alle Blau Weiß Könnern), Lorrain Schramm, Ashkab Tataev (beide 1. Boxclub Altmark Stendal), Jan Serebranski (Punching Magdeburg), Nikita Ulyanov (SG Chemie Bitterfeld), Robin Rehse (Boxclub Görzig Fuhneland), Roby Helmling, Dennis Klostermann (SV Halle) und Halil Aran (Boxclub Helbra) der Einladung.

Hier ein Beitrag des LandesSportBunds Sachsen-Anhalt e.V.:

Da wurden die Plätze knapp in der Händel-Halle der Saalestadt! Die Sportjugend Sachsen-Anhalt hatte am 17.02.2018 zur traditionellen „Ehrung der erfolgreichsten NachwuchssportlerInnen“ nach Halle eingeladen. Und die waren zusammen mit ihren Eltern, Trainern und Betreuern zahlreich erschienen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Würdigung der Erfolge von mehr als 400 jungen Sportlerinnen und Sportlern aus 26 Landesfachverbänden. Die Jungen und Mädchen hatten im Jahr 2017 insgesamt 540 Medaillen (184 x Gold, 199 x Silber, 157 x Bronze) bei Deutschen Meisterschaften 2017 gewonnen, 160 mehr als im Vorjahr. Dazu kommen weitere tolle Ergebnisse der Schulmannschaften beim Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in den Sportarten Leichtathletik (Sportschulen Halle), Handball (Sportsekundarschule Magdeburg), Schwimmen (Sportschulen Magdeburg), Beachvolleyball (Giebichenstein-Gymnasium Halle) und Tischtennis (Europaschule Gommern).

Auch international war Sachsen-Anhalts Sportnachwuchs im vergangenen Jahr sehr erfolgreich. Insgesamt 47 Medaillen konnten die Athletinnen und Athleten bei internationalen Wettbewerben erringen. Einer sticht aus der Medaillenstatistik besonders heraus: Kanute Moritz Florstedt vom SC Magdeburg gewann allein zehn internationale Medaillen, davon neun goldene und wurde sechsmal Deutscher Meister. Zusammen mit Stella Mehlhorn vom Böllberger SV aus Halle, Juniorenweltmeisterin im Kanuslalom, SCM-Ruderin Tabea Kuhnert, Vize-Juniorenweltmeisterin oder Judoka Teresa Zenker vom SV Halle, die U21-WM Silber gewann, wurde er besonders geehrt.

Sportminister Holger Stahlknecht, der zusammen mit zahlreichen Mitgliedern des Präsidiums des LandesSportBundes die Ehrungen vornahm, war voll des Lobes für die würdige Ehrung der jungen Athleten: „Mein herzlicher Dank gilt der Sportjugend Sachsen-Anhalt, die seit vielen Jahren diese hervorragende Veranstaltung für die besten NachwuchssportlerInnen in Sachsen-Anhalt organisiert. Vielleicht sehen wir einige der Ausgezeichneten schon bald bei Weltmeisterschaften oder bei Olympia.“

Olympische Momente hielt dann auch das Rahmenprogramm der Veranstaltung bereit. Die Vorsitzende der Sportjugend Sachsen-Anhalt, Christin Henke, wurde während der Ehrung via Videobotschaft aus der Stadt der Olympischen Winterspiele, aus PyeongChang, zugeschaltet. Die 28-jährige Hallenserin betreut dort derzeit die deutschen Teilnehmer am olympischen Jugendcamp der deutschen Sportjugend. Sie gratuliert den erfolgreichen NachwuchsathletInnen aus der Ferne. Für die Sieger eines Olympia-Quizz, an dem alle Geehrten teilnehmen konnten, bringt Christin die Maskottchen der Winterspiele und der Paraylmpics von PyeongChang mit nach Sachsen-Anhalt.

Der Spielmannszug Ilsenburg, die Rhönrad-Show “Wheel Sensation”, “Parcour DiggiTV” und die Tänzerinnen vom Tanzensemble GutsMuths aus Quedlinburg sorgten bei der Ehrung für ein abwechslungsreiches, sportliches Showprogramm.

 

7. Kaderturnier in Bad Blankenburg

Der Thüringer Boxverband e.V. hat vom 15.02.2018 bis 17.02.2018 zum 7. Kaderturnier nach Bad Blankenburg eingeladen. Der Boxverband Sachsen-Anhalt e.V. nominierte dazu zwei junge Boxerinnen Lorrain Schramm und Laila Schwieger (beide 1. Boxclub Altmark Stendal e.V.) sowie vier Boxer Murd Alp (Boxclub Helbra e.V.), Askhab Tataev (1. Boxclub Altmark Stendal e.V.), Florian Laske (Boxclub Görzig Fuhneland e.V.) und Mehmet Güler (Boxclub Stand Up Burg e.V.).

Da das 7. Kaderturnier an der Sportschule des LSB Thüringen stattfand, reisten unsere Sportler mit dem Trainer Matthias Bader bereits am Mittwoch an, um ein zweitägiges Trainingslager zu absolvieren. Am Freitag begannen die Wettkämpfe.

Als erster stieg Murd Alp in den Ring. Leider fand er nicht seine Linie. Er verlor seinen Kampf einstimmig. Als zweiter musste Florian Laske in den Ring. Er bot eine kämpferisch sehr gute Leistung. Man merkte ihm die lange Wettkampfpause an. Er verlor seinen Kampf.

Am Samstag stieg Lorrain Schramm als erste in den Ring. Sie boxte von Anfang an sehr kontrolliert und übersichtlich. Ihre Gegnerin wurde oft getroffen. In der zweiten Runde agierte sie so weiter. Sie wurde einmal getroffen und angezählt. Danach verlor sie ihren Faden und wurde zum zweiten Mal angezählt. Daraufhin wurde der Kampf vom Kampfrichter abgebrochen.

Im Anschluss kämpfte Laila Schwieger. Sie boxte ihre Gegnerin mit langen Händen gekonnt aus und gewann die erste Runde überlegen. Mit dem Gong zur zweiten Runde gab die Ecke der Gegnerin auf.

Askhab Tataev knüpfte nicht an die in der Vergangenheit gezeigten Leistungen an. Er verlor seinen Kampf einstimmig. Zum Schluss kämpfte Mehmet Güler. Auch er war seinem Gegner nicht gewachsen und konnte seinen Kampf nicht gewinnen.

Im Finale boxte Laila die Gegnerin von Lorrain. Sie fing sehr gut an und brachte ihre langen Hände immer wieder ins Ziel. In der zweiten Runde verlor sie ein wenig ihre Linie und bekam unnötige Treffer, die zum Anzählen führte. Danach fand sie nicht in den Kampf zurück. Sie verlor den Kampf in der zweiten Runde durch RSC.

Lorrain absolvierte noch einen Freundschaftskampf gegen eine Boxerin aus der Tschechischen Republik. Sie boxte überlegt und konnte den Kampf für sich entscheiden.

Wintertrainingslager in Pec pod Snezkou. 3. Auflage

Bild: Die Teilnehmer des Wintertrainingslagers vor dem Abschlusswettkampf mit der Schneekoppe im Hintergrund

Vom 04.02.2018 bis 11.02.2018 organisierte der Boxverband Sachsen-Anhalt e.V. bereits zum 3. Mal ein Wintertrainingslager in Pec pod Snezkou im Riesengebirge. Ziel war wie in den beiden Vorjahren die Bergbaude Kolinska Bouda auf 1.100 Meter Höhe. Den Transport der 11 Teilnehmer und 3 Trainer, des Gepäcks und der Skiausrüstungen sicherte das Unternehmen Braunmiller Touristik International aus Dessau-Roßlau ab.

Für die Sportschüler an der Sportschule Halle bildete das Trainingslager einen wesentlichen Baustein beim Grundlagen- und Ausdauertraining in Vorbereitung auf das neue Sportjahr. Freie Plätze wurden von Sportlern vom Boxclub Görzig Fuhneland e.V., vom 1. Boxclub Nord West Magedeburg, vom SKC TaBeA Halle 2000 e.V. und vom VfL 96 Dessau e.V. aufgefüllt. Als sportlicher Leiter fungierte Marcus Reiche. Er wurde unterstützt von Matthias Bader und Torsten Pilz.

Die Witterungsbedingungen waren in diesem Jahr optimal. Die ganze Woche herrschte freundliches Winterwetter mit Temparaturen durchgängig im Frostbereich. An vielen Tagen sorgten blauer Himmel und Sonnenschein für Touren auf den Langlaufski. Der Schnee war sowohl für die Anfänger als auch die fortgeschrittenen Skifahrer nahezu perfekt.

Neben den Skifahren standen einzelne spezielle Trainingseinheiten im Sportraum der Bergbaude auf dem Programm. Höhepunkt bildete am letzten Tag vor Ort der Biathlonwettkampf. Dazu mussten alle Sporlerinnen und Sportler 3 Runden a 1,5 km laufen. Nach der 1. und 2. Runde galt es jeweils sich voll auf das Schießen zu konzentrieren. Für diesen Part mussten jeweils 5 Tennisbälle in einen Eimer geworfen werden. Jeder Fehlversuch hatte eine Strafrunde von 50 Metern zur Folge.