Monat: Juli 2015

Cindy Rogge gewinnt Rahmenkampf beim 42. Chemiepokal

C_Rogge PorträtZu Beginn der 2. Halbfinalveranstaltung am gestrigen Donnerstag bestritt Cindy Rogge aus unserem Landesverband einen Einladungskampf gegen Bettina Dahl aus Dänemark. Cindy, die erst vor vier Wochen bei den European Games in Baku startete, war besonders stolz, sich dem Hallenser Publikum präsentieren zu dürfen.  Die Leichtgewichtlerin (Gewicht  zwischen 60,0 kg und 64,0 kg) zeigte sich bei ihrem Heimkampf hoch motiviert. Mit sehenswerten Schlagkombinationen fand Cindy, die für den SV Halle startet, immer wieder Lücken in der Deckung ihrer Gegnerin. Auch in der Halbdistanz konnte sie klare Treffer setzen. Cindy behielt in allen vier Runden die Oberhand. Aber auch Bettina Dahl aus unserem nördlichen Nachbarland zeigte, dass sie das Boxhandwerk beherrscht. Auch sie fand immer wieder Lücken in der Deckung ihrer Kontrahentin. Nach dem Schlussgong votierten alle Punktrichter unter dem Applaus des sachkundigen Publikums für Cindy. Von der ungarischen Ringrichterin wurde ihr Arm als Zeichen des Sieges erhoben. Der Heimtrainer Siegfried Vogelreuter, der zusammen mit dem Bundestrainer Harry Kappel Cindy am Ring betreutete, zeigte sich beeindruckt von der Leistung seines Schützlings.

Aktuelle Informationen zum 42. Internationalen Boxturnier um den Chemiepokal werden mehrmals täglich durch den Pressesprecher des Deutschen Boxsport-Verbands (DBV) Wolfgang Wycisk auf der Homepage www.boxverband.de veröffentlicht. Dort sind Kommentare zu allen Kämpfen und insbesondere zu den Auftritten der deutschen Boxer zu finden.

42. Chemiepokal. Halbfinale und Finale im Livestream.

Der Deutsche Boxsport-Verband (DBV) hat darüber informiert, dass für alle Boxsportinteressierten die Möglichkeit besteht, die beiden Halbfinalveranstaltungen heute (23.07.2015) um 15:00 Uhr und um 19:30 Uhr sowie das Finale morgen (24.07.2015) um 19:00 Uhr als Livestream im Internet zu sehen. Auf der Homepage des DBV www.boxverband.de besteht ein entsprechender Link. Für diejenigen, die nicht selbst in Halle sein können, ist es eine tolle Gelegenheit, erstklassigen olympischen Boxsport zu sehen.

42. Chemiepokal mit Unterstützung von Jungen und Mädchen vom Boxverband Sachsen-Anhalt eröffnet

Gestern hat das 42. Internationale Boxturnier um den Chemiepokal mit zwei Veranstaltungen begonnen. Traditionell wurde die Abendveranstaltung für die feierliche Eröffnung genutzt. Der Präsident des Deutschen Boxsport-Verbands (DBV) Jürgen Kyas begrüßte die teilnehmenden Sportler, Kampfrichter, Trainer und Funktionäre aus 15 Ländern. Bei der Eröffnungszeremonie im und am Boxring waren 25 Mädchen und Jungen von Vereinen unseres Boxverbands Sachsen-Anhalt beteiligt. Stellvertretend für die Nationen bestiegen sie mit den jeweiligen Flaggen den Ring. Vielen Dank an die Trainer und Eltern der Vereine ISK Halle, MSV BUNA Schkopau, Blau Weiß Könnern, Haldenslebener Sportclub und VfL 96 Dessau, die es den Kindern ermöglicht haben, die Eröffnungsveranstaltung aktiv mit zu gestalten (Fotos: Thomas Häußler, Baden-Württemberg).

03_X20A0377 02_X20A0373 01_X20A0356

 

 

Ausblick auf das 42. Internationale Boxturnier um den Chemiepokal

19 Nationen boxen beim 42. Internationalen Boxturnier um den Chemiepokal

von Wolfgang Wycisk (Pressewart. Deutscher Boxsport-Verband e. V.)

CP 2015_Plakat_DeckblattVom 21. Juli bis zum 24. Juli werden im Maritim Hotel in Halle die Fäuste fliegen. Zum 42. Mal veranstaltet der DBV den Chemiepokal, der vom internationalen Boxverband AIBA als eine der wichtigsten Turniere ausgezeichnet wurde und zu den härtesten Box-Veranstaltungen der Welt gehört.

Dieses Jahr hat der DBV 100 Faustkämpfer aus 19 Nationen zugelassen. Mehr ist nicht machbar. Für die großen Box-Nationen ist es der letzte Test vor der Europameisterschaft, die ab dem 6. August in Bulgarien stattfinden wird.

Der DBV reist mit einer kompletten Staffel nach Halle. Wahrscheinlich werden zusätzlich zwei weitere deutsche Athleten die Chance bekommen, sich mit den internationalen Spitzenboxern zu messen.

Insgesamt sind 9 Veranstaltungen geplant.

Die Achtel- und Viertelfinalkämpfe finden am 21. Juli und am 22. Juli statt.

Der Eintritt ist an beiden Veranstaltungstagen frei!

Die Halbfinalveranstaltungen finden am 23. Juli statt und zwar um 15:00 Uhr und um 18:30 Uhr. Das alles entscheidende Finale beginnt am 24. Juli um 19:00 Uhr.

Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Die Tickets sind ab sofort im Internet bei www.eventim.de bestellbar.

Silbermedaille für Argishti Terteryan bei der Deutschen Jugendmeisterschaft

Argishti Terteryan bei der Siegerehrung (auf dem Podium 1. von links)

Die Deutsche Jugendmeisterschaft des Jahres 2015 in Hamburg ging am Samstagabend mit den Finalkämpfen zu Ende. Einziger Finalist von unserem Landesverband war Argishti Terteryan vom PSV Schönebeck. Im Fliegengewicht bis 52,0 kg unterlag er Valentino Radu aus Berlin nach Punkten.

Der Boxverband Sachsen-Anhalt sagt herzlichen Glückwunsch zu einer weiteren Medaille, nach dem Argishti Terteryan im November 2014 den Titel eines Internationalen Deutschen Jugendmeister errang.

Für unsere übrigen sieben Teilnehmer war die Meisterschaft im Viertelfinale beendet, so dass es leider keine weitere Medaille für unseren Landesverband gab.

Unser Team für die Deutsche Jugendmeisterschaft in Hamburg

Vom 30.06. bis 04.07.2015 findet in Hamburg die Deutsche Meisterschaft 2015 der männlichen Jugend statt. Angeführt wird unsere Auswahl vom Internationalen Deutschen Jugendmeister des Jahres 2014 Argishti Terteryan.

Insgesamt hat unser Landesverband acht Faustkämpfer gemeldet:

Name Verein Gewichtsklasse
Argishti Terteryan PSV Schönebeck 52,0 kg
Matthias Hunsmann Fortuna Magdeburg 56,0 kg
Mustafa Chettata SG Chemie Bitterfeld 60,0 kg
Stanislav Emelanov Punching Magdeburg 64,0 kg
Andrej Egunov Sangerhausen 69,0 kg
Carlo Horlbog SV Halle 75,0 kg
Nico Springer Eintracht Halle 81,0 kg
Anton Tomic ESG Halle + 91,0 kg

Die Trainer Siegfried Vogelreuter und Frank Höniger haben das Ziel gesetzt, zwei Medaillen zu gewinnen. Unterstützt werden sie bei der Betreuung der Sportler von Christian Henze von Eintracht Halle.

Wir wünschen unseren Aktiven und den Trainern viel Erfolg.