Monat: Juni 2017

Boxverband Sachsen-Anhalt zu Gast in Chur (Schweiz)

Bild: Gevorg Kalashyan bei der Urteilsverkündung

Sportler vom Boxverband Sachsen-Anhalt e.V. waren am letzten Wochenende zu Gast bei einem Wettkampf in Chur in der Schweiz. Delegationsleiter war Detlef Marx vom SKC TABEA Halle 2000 e.V. Die sportliche Leitung nahm der Jugendwart des Landesverbands Frank Höniger wahr.

Als erster Boxer unserer Mannschaft stieg Roby Helmling von der HG 85 Köthen e.V. gegen Soussi Salim in den Ring. Roby kämpfte sehr beherzt über drei Runden. Zum Ende des Kampfes wurde unser Kämpfer immer stärker. Leider hat es in der Endabrechnung nicht zum Sieg gereicht.

Als nächster boxte Lebeta Marten von Punching Magdeburg gegen die Nummer 1 der Schweiz Trif Horia. Der Kampf entwickelte sich zu einem hochklassigen Gefecht. Lebeta, der nach einer Pause von fünf Jahren das erste Mal wieder im Ring stand, führte über weite Strecken den Kampf. In den ersten beiden Runden setzte er sehr gute Treffer. Sein Gegner kam mit ihm nicht klar. Im Verlauf des Kampfes versuchte der Kämpfer aus der Schweiz mit Kopfstößen und Innenhänden unseren Boxer einzuschüchtern. In Runde 3 bekam er dafür zurecht eine Verwahrnung. Unser Team ging von einem verdienten Sieg aus. Das Urteil des Kampfgericht lautete Unentschieden.

Gashi Fidan vom BC Stand Up Burg e.V. boxte gegen Streuli Alex. Fidan setzte die Marschroute um, die vorher besprochen wurde. Er boxte mit sehr viel Mut und Willenskraft. In Runde 2 verlor er ein wenig seine Linie. Dadurch bekam sein Gegner noch einmal Aufwind. Aber in Runde 3 setzte Gashi noch mal alles auf Sieg. Er verließ als Punktsieger den Ring.

Japaritze Georgi vom SKC TABEA Halle 2000 e.V. gewann knapp nach Punkten gegen Roque Angel. Der Kampf von Tom Reimann (ESG Halle e.V.) gegen Amado das Neves wurde mit sehr viel Härte ausgetragen. Unser Kämpfer verlor knapp 2:1.

Gevorg Kalashyan aus Bernburg kämpfte gegen Svechev Georgi. Nach der bitteren Niederlage bei den Deutschen Meisterschaften wollte er zeigen, dass er zurecht in der Auswahl unseres Verbandes ist. Er boxte über drei Runden sehr konzentriert und gewann verdient einstimmig nach Punkten.

Im letzten Kampf des Abends sollte nun über den Ausgang des Vergleiches entschieden werden. Philipp Tiehle vom SKC TABEA Halle 2000 e.V. boxte gegen Barzinje Nawshirwan. Trotz einer starken dritten Runde konnte er den Rückstand aus den beiden ersten Runden nicht mehr aufholen. Er verlor nach Punkten.

Der verantwortliche Trainer Frank Höniger schätzte ein, dass alle Sportler großartig gekämpft haben. Es war eine sehr schöne Erfahrung, in der Schweiz zu boxen. Ein Rückkampf in Halle wurde bereits mit den Schweizer Sportfreunden abgesprochen.

Eine Bronzemedaille bei der DM 2017 U19 Jugend in Velbert

Bild: Teilnehmer an der DM 2017 U19 in Velbert

Sieben Boxer aus Sachsen-Anhalt traten in der vergangenen Woche die Reise nach Velbert zur Deutschen Meisterschaft 2017 der Jugend (U19) an. Die einzige Medaille holte Kristian Lleshi vom 1. BC Nord West Magdeburg e.V. im Superschwergewicht +91,0 kg.

Für die übrigen Boxer war das Turnier bereits im Achtel- bzw. Viertelfinale beendet. Maxim Macht vom 1. BC Nord West Magdeburg verlor seinen Auftaktkampf gegen Nick Bier aus Niedersachen. Sein Gegner wurde am Ende zum vierten Mal in Folge Deutscher Meister. Erik Lorenz von der SG Chemie Bitterfeld e.V. boxte gegen Marshal Marefat aus Brandenburg und verlor durch RSC in Runde 2. Eddie Kadar vom MSV Buna Schkopau e.V. hatte mit Gewichtsproblemen während der Meisterschaft zu kämpfen. Ihm fehlte damit die Kraft, seinen Gegner Amer Jangojan aus Mecklenburg-Vorpommern zu besiegen. Janik Seidewitz (SG Chemie Bitterfeld e.V.) unterlag in seinem Auftaktkampf gegen Aman Hovanesyan aus Berlin. Sein Gegner wurde später Vizemeister.
Gevorg Kalashyan zeigte gegen den späteren Deutschen Meister Ceyhan Gleryüz aus Berlin einen sehr guten Kampf. Er unterlag einstimmig nach Punkten. Aziz Hussein (1. BC Altmark Stendal e.V.) verlor seinen Kampf gegen Deniz Kök aus Nordrhein-Westfalen nach Punkten.

Für den Trainer und Jugendwart Frank Höniger war die Meisterschaft der erwartet schwere Prüfstein. Für die meisten unserer Boxer besteht im nächsten Jahr weiter die Möglichkeit bei der Deutschen Meisterschaft U19 teilzunehmen.

Eddie Kadar holt Sieg beim 12. Leszek Blazynski Turnier in Bytom

Bild v.l.: Gevorg Kalashyan, Eddie Kadar, Frau Janott, Torsten Pilz, Maxim Macht, Christian Lleshi

Am 03.06.2017 und 04.06.2017 fand in Bytom das 12. Leszek Blazynski Boxturnier statt. Die Boxsportfreunde aus Halle werden den Namen Leszek Blazynski kennen. Er wurde 1977 in Halle Europameister im Fliegengewicht. Außerdem errang er bei den Olympischen Spielen 1972 in München und 1976 in Montral jeweils die Bronzemedaille. Das Turnier zu Ehren eines der erfolgreichsten Boxer Polens wurde mit Unterstützung seiner Söhne organisiert.

Vier Sportler vom Boxverband Sachsen-Anhalt traten die Reise nach Polen an. Das Team um Marek Okroskowicz vom gastgebenden Sportverein UKS MOSM Bytom hatte weiterhin Vereine aus Oberschlesien, aus der Tschechischen Republik und aus der Ukraine eingeladen.

Für Maxim Macht, Christian Lleshi (beide 1. BC Nord West Magdeburg), Gevorg Kalashyan (SV Boxring Bernburg) und Eddie Kadar (MSV Buna Schkopau) sollte dieses Turnier noch einmal ein Härtetest für die Deutschen Meisterschaft der U19 in zwei Wochen in Velbert sein. Betreut wurden unsere Boxer von Torsten Pilz vom 1. BC Nord West Magdeburg und Matthias Feist vom VfL 96 Dessau.

Im Halbfinale verlor Maxim Macht gegen Yuriy Kuzma aus Lemberg (Ukraine) nach Punkten. Gevorg Kalashyan zog gegen Tomasz Otworowski von KS Garda Geraltowice (Polen) nach Punkten den Kürzeren. Im Superschwergewicht unterlag Christian Lleshi seinem Gegner Oskar Safarian vom gastgebenden Verein UKS MOSM Bytom.

Am Finaltag traf Eddie Kadar ebenfalls auf den Lokalmatadoren  Marek Otola aus Bytom. Eddie übernahm von Anfang an die Initiative bei diesem Kampf. Er konnte klare Treffer mit der Führungs- und der Schlaghand setzen. Zu Beginn der zweiten Runde erhöhte Eddie das Tempo. Nach mehreren Körpertreffern wurde sein Gegner angezählt. Nach dem Abruch des Kampfes wurde Eddie zum Sieger durch RSC erklärt.

Die beiden Trainer nutzten den Aufenthalt in Bytom, um alte Kontakte mit dem schlesischen Boxverband und Vereinen in Oberschlesien aufzunehmen. Dabei wurden sie von Frau Gabriele Janott unterstützt, die als Dolmetscherin mit nach Polen gereist ist. Mit dem Präsidenten des schlesischen Boxverbands Andrej Filipek wurde vereinbart, die jährlichen Vergleiche junger Boxerinnen und Boxer aus den Partnerstädten Katowice und Halle wieder aufleben zu lassen.