Monat: Juni 2015

Cindy Rogge verliert ihren ersten Kampf in Baku

Von Oliver Palme (Deutscher Boxsport-Verband)

Cindy Rogge traf in Veranstaltung am 20. Juni auf Sandy Ryan. Die favorisierte Britin ist technisch sehr gut ausgebildet und übernahm von Beginn an das Zepter. Cindy ist es nur teilweise gelungen den Druck aufzubauen, um ihre Gegnerin in Bedrängnis zu bringen. In der dritten Runde versuchte Cindy das Blatt zu wenden und erhöhte den Angriffsdruck. Die Britin reagierte mit schnellen Beinen. Insgesamt war die junge Britin klar überlegen und gewann den Kampf einstimmig nach Punkten.

Weitere Informationen zum Abschneiden der deutschen Boxerinnen und Boxer bei den ersten European Games in Baku enthält die Homepage des Deutschen Boxsprt-Verbands in der Rubrik Nachrichten .

Boxer aus Sachsen – Anhalt bei Turnier “Schwarzer Diamant” in Myszkow

Vier junge Boxer vom Boxverband Sachsen – Anhalt e. V. folgten der Einladung des Boxverbands der Wojewodschaft Śląskie zum 39. internationalen Turnier um den CZARNE DIAMENTY (Schwarzer Diamant) vom 18. Juni bis 20. Juni 2015 in die Bergbaustadt Myszkow. Für Argishti Terteryan (PSV Schönebeck), Carlo Holborg (SV Halle), Mustafa Chetatta (SG Chemie Bitterfeld) und Stanislaw Emelanov (Punching Magdeburg) sollte dieses Turnier der letzte Härtetest vor der Deutschen Meisterschaft 2015 in der Altersklasse Jugend (U19) Anfang Juli in Hamburg sein.

Zum Turnier reisten Boxer aus polnischen Vereinen, aus der Tschechischen Republik und aus der Ukraine an. Am ersten Wettkampftag stiegen im Viertelfinale Carlo Holborg und Stanislaw Emelanov in den Ring. Carlo verlor nur knapp. Stanislaw gewann seinen Kampf nach Punkten. Im Halbfinale bezwangen Argishti Terteryan und Mustafa Chetatta ihre beiden Gegner aus Polen. Stanislaw Emelanov verlor seine Begegnung.

Somit standen zwei Boxer aus Sachsen – Anhalt im Finale. Hier verpasste Argishti Terteryan gegen einen starken polnische Boxer nur knapp den Turniersieg. Mustafa Chetatta zog gegen den amtierenden polnischen Meister den Kürzeren.

Trainer Siegfried Vogelreuter zeigte sich von der kämpferischen Einstellung aller Boxer zufrieden. Das Turnier war der gewünschte Härtetest für die Deutsche Meisterschaft in zwei Wochen.

 

Anfängerturnier des Boxverbands Sachsen – Anhalt e. V. in Merseburg

Der Boxverband Sachsen – Anhalt e. V. hat seine Mitgliedsvereine sowie Vereine aus benachbarten Landesverbände zu seinem traditionellen Anfängerturnier am 20.06.2015 eingeladen. Startberechtigt sind Boxerinnen und Boxer, die bislang maximal fünf Kämpfe bestritten haben. Die Veranstaltung wurde wie in den Vorjahren von der Abteilung Boxen des Merseburger Sportvereins BUNA Schkopau e. V. (MSV BUNA Schkopau) in der Rischmühlenhalle ausgerichtet. Von allen zwölf angereisten Vereinen konnte mindestens eine Boxerin oder Boxer in den Ring steigen. Um 11:00 Uhr ertönte der erste Gongschlag zu den insgesamt 11 Kämpfen, darunter ein Kampf der weiblichen Kadetten.

Für die jüngsten Kämpfer in den Alterskategorien Schüler und Kadetten war es zum Teil der erste Kampf. Umso erstaunlicher waren die gezeigten Leistungen.

Im einzigen Mädchenkampf zeigten Sophie Rabitz von Blau Weiss Könnern und Samanta Schlegel vom SV Boxring Bernburg eine hochklassige Auseinandersetzung. In der durch hohen kämpferischen Einsatz gekennzeichneten Auseinandersetzung setzte sich Sophie Rabitz nach Punkten durch. Vom Gastgeber MSV BUNA Schkopau stiegen die Brüder Bulat Didichev (Schüler) und Khamsat Didichev (Kadetten) in den Ring. Beide gewannen ihre Kämpfe gegen Tim Röblitz vom Boxverein Weimar bzw. gegen Maik Seebohn vom Box- und Gymnastikclub Sangerhausen überzeugend nach Punkten.

Der Boxverband Sachsen – Anhalt e. V. bedankt sich recht herzlich bei dem Team um Roland Wandelt vom MSV BUBA Schkopau für die Durchführung des Boxturniers. Ein besonderer Dank gilt dem erstmalig als Ringarzt fungierenden Dr. med. Marko Kratzsch aus Schkopau.

IMG_0642  IMG_0618IMG_0634

 

Cindy Rogge in Baku angekommen

20150618 Foto Mannschaft Baku

 

 

 

 

 

 

von Oliver Palme, Deutscher Boxsport-Verband

Insgesamt 5.898 Athletinnen und Athleten treten nun an den 17 Wettkampftagen in 20 Sportarten mit 253 Medaillenentscheidungen bei den Europaspielen in Baku an. Neben 16 olympischen Sportarten werden auch vier nicht-olympische ausgetragen: Basketball 3×3, Beachsoccer, Karate und Sambo. Der Boxsport ist natürlich auch prominent vertreten, so schickt der Deutsche Boxsport-Verband 15 Athletinnen und Athleten zu den Spielen.

Die Boxkämpfe starten in den 5 weiblichen und 10 männlichen Gewichtsklassen am 16.6, die Goldmedaillen werden jeweils in 5 Klassen am 25., 26., und 27. Juni vergeben.

Boxen: (Nominierte 15 / Männer 10 / Frauen 5): Serge Neumann (Box Olymp Saterland/bis 49 kg), Hamza Touba (SG Kaarst/bis 52 kg), Änderung Boxen Omar El Hag (TSC Berlin/bis 56 kg) für Edgar Walth (BC Straubing/bis 56 kg), Atdhe Gashi (SV Motor Babelsberg/bis 60 kg), Kastriot Sopa (VfL Neckargartach/bis 64 kg), Abass Baraou (BC-RF Oberhausen/bis 69 kg), Denis Radovan (Colonia Köln/bis 75 kg), Igor Teziev (Fit-Boxing Esslingen/bis 81 kg), Albon Pervizaj (BC Traktor Schwerin/bis 91 kg), Max Keller (PTSV Aachen/über 91 kg), Ornella Wahner (Boxring Eintracht Berlin/bis 51 kg), Azize Nimani (Karlsruher SC/bis 54 kg), Tasheena Bugar (Karlsruher SC/bis 60 kg), Cindy Rogge (SV Halle/bis 64 kg), Sarah Scheurich (BC Traktor Schwerin/bis 75 kg).

DBV-Sportdirektor Michael Müller: “Dies ist ein hervorragender Wettkampftest für Rio 2016. Unsere Zielstellung sind 2-3 Medaillen, vor allem aber geht es um einen Test für die Athletinnen und Athleten, sowie den Trainern im olympischen Modus.”

Cindy Rogge (im Bild oben: hockend, 1. v. r.) startet im Light Welter (60 – 64 Kg) am 20. Juni gegen die Britin Ryan in das Turnier der European Games.

Die Mitglieder des Boxverbands Sachsen – Anhalt e. V. drücken Cindy ganz fest die Daumen für ihren Kampf am kommenden Sonnabend. Selbstverständlich wünschen wir auch allen anderen Boxerinnen und Boxern der deutschen Mannschaft viel Erfolg.

Ergebnisse 20. Deutsche Meisterschaft Kadetten in Lindow

Eine Silbermedaille und vier Bronzemedaillen für die Starter vom Boxverband Sachsen – Anhalt e. V.

Die 20. Deutsche Meisterschaft der Kadetten in Lindow sind zu Ende gegangen. Von unserem Landesverband stand Halil ELZEIN (hockend, 4. von links) vom Boxclub Helbra e. V. in der Gewichtsklasse bis 37,0 kg im Finale. Sein Gegner Sadek LAZEM startet für den Landesverband Mecklenburg-Vorpommern. Halil zeigte einen beherzten Kampf. Am Ende behielt sein Kontrahent von der Ostseeküste die Oberhand.

Bronzemedaillen erkämpften sich John HOFFMANN (hockend, 3. von links) vom SV Boxring Bernburg e. V. (bis 32,5 kg), Alex LEHMANN (hockend, 1. von links)  vom BSV Return to Fight e. V. (bis 35,5 kg), Tim KLEINSCHMIDT (stehend 1. von links) von der SG Chemie Bitterfeld e. V. (bis 41,5 kg) und Dennis KLOSTERMANN (hockend, 5. von links) vom Boxclub Helbra e. V. (bis 43,0 kg).

Herzlichen Glückwunsch dem deutschen Vizemeister und den Medaillengewinnern. Anerkennung verdienen aber auch die im Viertelfinale ausgeschiedenen Aktiven unseres Landesverbands.

Cindy Rogge im Vorbeitungscamp für EURO Games in Baku

Cindy Rogge (hockend 4. von links) im Kreis der deutschen Nationalmannschaft (Foto: DBV)

 

Vorbereitung der deutschen Nationalmannschaft auf European Games 2015 in Baku

Über 80 Boxerinnen und Boxer aus neun Nationen folgten einer Einladung des Deutschen Boxsport-Verbands e.V. (DBV), um sich an der Sportschule in Hennef auf die European Games vorzubereiten. Die DBV-Boxer hatten am 31. Mai in Hennef Quartier bezogen und fliegen am 11. Juni von hier aus zu den Euro-Games nach Baku in die Hauptstadt Aserbaidschans.

Unter den Teilnehmer ist aus unserem Landesverband Cindy Rogge vom Sportverein Halle e. V.

Der leitende Disziplintrainer, Dr. Harry Kappell, ließ 26 Athletinnen und Athleten anreisen. Damit trainierte fast das gesamte Team des Deutschen Boxsportverbands zusammen.

In Aserbaidschan haben die European-Games Premiere. Vom 12. Juni bis zum 28. Juni finden sie erstmalig in der Hauptstadt Baku statt. Im olympischen Boxen erhielt Deutschland das Recht, 15 Teilnehmer zu nominieren. Damit hat die deutschen Nationalmannschaft in jeder Gewichtsklasse einen Faustkämpfer am Start, sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern. Nur Topnationen wie England, Russland und Aserbaidschan sind ebenfalls in jeder Klasse vertreten.

Natürlich wollen alle Deutschen eine Medaille erringen. Doch Kappell hat die Weichen für einen sportlichen Neuanfang gestellt und fliegt mit einer ganz jungen Staffel nach Baku. Bei den Titelchancen konkret zu werden, fällt dem promovierten Sportwissenschaftler schwer. Er hofft, dass sich mindestens zwei bis drei seiner Kämpfer unter die letzten Drei boxen werden. Die „jungen Wilden“ sind allerdings auch immer für eine Überraschung gut.

Autoren: Wolfgang Wycisk (DBV), Matthias Feist

Landesmeisterschaft 2015 der Männer

Neu gegründeter 1. Boxclub Altmark Stendal e. V. erfolgreichste Mannschaft

Am 30.05. und 31.05.2015 fand die 25. Landesmeisterschaft der Männer des Boxverbands Sachsen – Anhalt e. V. statt. Als Ausrichter hatte sich die Boxabteilung des SV Blau Weiss Könnern von 1990 e.V. beworben. Die Wettkämpfe fanden in der Sporthalle in der Magdeburger Straße in Könnern statt.

In den Halbfinals am Sonnabend wurden die Teilnehmer der Finals am folgenden Sonntag ermittelt. Die Finalveranstaltung war von hochwertigen Kämpfen gekennzeichnet.

Hier sind zwei Begegnungen besonders hervorzuheben. Im Mittelgewicht bis 75,0 kg besiegte der erst 18-jährige Toni Kloss vom gastgebenden SV Blau Weiss Könnern in einem vereinsinternen Duell den älteren und erfahrerenen Tobias Funke. Die ersten beiden Runden waren ausgeglichen, so dass erst die dritte Runde die Entscheidung bringen musste. Hier konnte Toni Kloss mit seinen Aktionen die entscheidenden Treffer setzen. Dies führte dazu, dass zwei der in die Wertung gekommenen Punktrichter sich für den jüngeren Boxer als Sieger entschieden. Das Publikum gratulierte dem neuen Landesmeister mit einem starken Applaus. Trainer Frank Höniger war ebenfalls überglücklich.

Im Halbschwergewicht hatte sich der frühere Chemiepokalsieger Kevin Künzel vom Merseburger Sportverein Buna Schkopau e. V. im Finale mit Mustim Akhiev vom 1. Boxclub Altmark Stendal e. V. auseinanderzusetzen. Vom Papier her sollte es eine klare Sache für Kevin Künzel sein. In seinem Starbuch stehen über 120 Kämpfe. Sein Gegner bestritt bislang 12 Kämpfe. Mustim Akhiev bot über drei Runden eine sehr beherzte Leistung. Kevin Künzel hatte Mühe, seine eigene Linie zu finden. Eine faustdicke Überraschung lag in der Luft. Am Ende sahen alle Punktrichter den Boxer aus Merseburg vorn. Erleichtert nahm auch sein Trainer Siegfried Vogelreuter den Punktsieg zur Kenntnis.

Den Pokal der besten Mannschaft holte sich überraschend der erst vor wenigen Wochen neu gegründete 1. Boxclub Altmark Stendal e. V.. Aus den Händen des Präsidenten des Boxverbands Sachsen – Anhalt e. V. Matthias Feist nahm der Vereinspräsident Rico Festerling unter dem Jubel der Aktiven und Trainer den Siegerpokal entgegen.

Der Boxverband Sachsen – Anhalt e. V. bedankt sich recht herzlich bei der Abteilung Boxen des SV Blau Weiss Könnern von 1990 e. V. für die Ausrichtung der Landesmeisterschaft 2015. Die vielen fleißigen Helfer um den Abteilungsleiter Frank Höniger haben die Wettkämpfe mit großem Engagement vorbereitet und begleitet.

Download RESULTATE-HALBFINALE-LM-2015.pdf als PDF (Größe: Unknown)

Download RESULTATE-FINALE-LM-MÄNNER-SACHSEN-ANHALT-2015.pdf als PDF (Größe: Unknown)

Deutsche Meisterschaft 2015 Kadetten in Lindow

Vom 04.06. bis 07.06.2015 findet an der Landessportschule des Landes Brandenburg in Lindow die 20. Deutsche Meisterschaft der Kadetten statt.

Der Boxverband Sachsen – Anhalt e. V. hat folgende Sportler nominiert:

Gewichtsklasse Name Verein
32,5 kg John Hoffmann SV Boxring Bernburg e. V.
34,0 Kg Salik Alp Boxclub Helbra e. V.
35,5 kg Alex Lehmann BSV Return to Fight e. V.
37,0 kg Halil Elzein Boxclub Helbra e. V.
38,5 kg Nikita Ulyanov SG Chemie Bitterfeld e. V.
41,5 kg Tim Kleinschmidt SG Chemie Bitterfeld e. V.
43,0 kg Dennis Klostermann Boxclub Helbra e. V.
44,5 kg Kevin Kirchner 1.BC Nordwest Magdeburg e. V.
46,0 kg Niclas Kümpers VfL 96 Dessau e. V.
48,0 kg Tom Laske BC Görzig Fuhneland
50,0 kg Aleksander Antonov ISK Halle e. V.
56,0 kg Kristian Cajko SG Chemie Bitterfeld e. V.
59,0 kg Philipp Taubert BC Görzig Fuhneland e. V.

Die Delegation unseres Landesverband wird angeführt vom Jugendwart Frank Höniger. Ihm zur Seite stehen die Trainer Matthias Bader (VfL 96 Dessau e. V.), Siegfried Grasshof (SG Chemie Bitterfeld e. V.), Dittmar Dzemski (BC Görzig Fuhneland e. V.), Peter Schuster (BC Helbra e. V.) und Vladislav Rogozhin (ISK Halle e. V.).

Zur Vorbereitung bestritt unsere Landesauswahl ein dreitägiges Trainingslager am Landesleistungszentrum in Halle im Kreuzvorwerk.

IMG_9995 IMG_9942 IMG_9840 IMG_9778

Als Ring- und Punktrichter wird der Boxverband Sachsen – Anhalt e. V. durch Ralf Stagat vom SV Halle e. V. vertreten.

Stellenausschreibung Trainerin / Trainer olympisches Boxen (hauptberuflich)

Der Boxverband Sachsen – Anhalt e. V. (BVSA) – ein Fachverband mit 39 Mitgliedsvereinen – sucht zum 01.09.2015 eine hauptberufliche Trainerin bzw. einen hauptberuflichen Trainer (Olympisches Boxen) für das Landesleistungszentrum in Halle (Saale).

Das Aufgabengebiet der hauptberuflichen Trainerin bzw. des hauptberuflichen Trainers umfasst:

  • Das Training der Landeskaderathleten/innen und Athleten/innen am Landesleistungszentrum Halle nach den Rahmentrainingsplänen des Deutschen Boxsport-Verbandes (DBV).
  • Die Planung, Durchführung, Steuerung und Kontrolle der Trainings- und Wettkampfprozesse und das Erstellen von Jahresplänen der jeweils zugeordneten Kaderbereiche in Abstimmung mit dem DBV und dem Landes-Sport-Bund Sachsen-Anhalt (LSB).
  • Die Betreuung und Beratung der Trainierenden in Hinblick auf ein langfristiges und stabiles Trainings- und Wettkampfengagement mit der Zielsetzung des Erreichens sportlicher Höchstleistungen und entsprechender Erfolge bei nationalen und internationalen Meisterschaften bzw. Olympischen Spielen.
  • Die Förderung der Zusammenarbeit mit dem Olympiastützpunkt Sachsen-Anhalt und mit dem Mitgliedsvereinen des BVSA sowie die aktive Mitarbeit im Trainerteam.
  • Führung des Trainerteams am Landesleistungszentrum Halle.
  • Organisation und Durchführung der Trainer C-Ausbildung und -Weiterbildung

Erste Tätigkeitsstätte ist Halle (Saale).

Bewerberinnen bzw. Bewerber sollten über ein abgeschlossenes Lehramtsstudium, auch Bachelor-/BA und Master (MA) Abschlüsse mit Fachausbildung Sport und zusätzlicher gültiger Trainerlizenz A-Boxen, oder über ein Diplomtrainerstudium verfügen.

Sich bewerbende Diplomsportlehrerinnen/-lehrer, Diplomsportwissenschaftlerinnen/-wissenschaftler müssen ebenfalls zusätzlich eine gültige Trainerlizenz A -Boxen- nachweisen. Dazu sind Nachweise über eine mehrjährige leitende Funktion in vergleichbarerer Position erforderlich.

Der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis mindestens Klasse B ist unbedingt erforderlich.

Das Aufgabengebiet setzt Flexibilität und Belastbarkeit, hohe Einsatzbereitschaft (auch am Wochenende), Initiative und Teamfähigkeit voraus.

Für Rückfragen steht der Präsident des BVSA Matthias Feist (Tel. 0160 3873066, E-Mail labvsa@T-online.de) gern zur Verfügung.

Aussagekräftige schriftliche Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung, Lebenslauf, Lichtbild und Zeugniskopien und mit Angaben zum möglichen Einstellungstermin sind bis zum 30.06.2015 zu richten an:

Boxverband Sachsen – Anhalt e. V.
Geschäftsstelle
Kreuzvorwerk 22
06120 Halle (Saale)