Alle Kandidaten schlossen am 24.02.19 ihre Trainer – C – Lizenz Ausbildung mit einer Prüfung erfolgreich ab.
Monat: Februar 2019
8. Internationales Thüringer Kaderturnier 22.-24. Februar 2019 Landessportschule Bad Blankenburg
Das 8. Internationale Thüringer Kaderturnier fand vom 22.-24. Februar 2019 in der Landessportschule Bad Blankenburg statt.
Insgesamt kämpften 152 Aktive aus 12 Landesverbänden und 4 Ländern, Sachsen – Anhalt war mit 21 Sportlern am Start und gewann 4 Gold-, 4 Silber – und 11 Bronzemedaillen. Leon Kirchner wurde als bester Kämpfer der Schüler ausgezeichnet, der Kampf Daniel Sviridov gegen Ivan Svirakin wurde als schönster Kampf der Kadetten geehrt. Damit belegte unsere Mannschaft mit 71 Punkten hinter NRW den 2. Platz. Dritter wurde mit 34 Punkten Niedersachsen. Glückwunsch an das ganze Team!
Landesmeisterschaften Sachsen – Anhalt Schüler Elite in Halle/Saale
im Anhang die Ansetzungen für den 1. u.2. Wettkampftag der Landesmeisterschaften.
Ort: Sporthalle Am Stadion 8, 06122 Halle/Saale (ISK Halle)
Wiegen: 08:00 Uhr – 09:00 Uhr
Arzt: 09:00 Uhr
Beginn: 10:30 Uhr
Download 2019_03_02_LM_Schüler-Elite1.pdf als PDF (Größe: Unknown)
Download 2019_03_03_LM_Schüler-Elite.pdf als PDF (Größe: Unknown)
Es können sich immer noch kleine Änderungen ergeben, die Änderungen der Ansetzungen (Stand am 25.02.19) werden dann umgehend hier bekannt gegeben.
Im Anhang die Statistik zu den Landesmeisterschaften aller AK 2019.
Download 2019_03_19_aktuell_LM_Altersklassen_Platzierungen-3.pdf als PDF (Größe: Unknown)
Download 2019_LM_Statistik1.pdf als PDF (Größe: Unknown)

Ca. 200 Zuschauer bei dieser Veranstaltung, plus ca. 100 “Offizielle”/Trainer/Aktive. Vielen Dank an alle für die gelungene Veranstaltung.
Mitteldeutsche Meisterschaften 2019:
Bester Boxer: Ansar Tschinaev (LV Thüringen)
Bester Kämpfer: Martin Grohmut (LV Sachsen)
Beste Mannschaft: LV Sachsen Anhalt (10 Sieger 53 Punkte)
LV Sachsen (6 Sieger 40 Punkte)
LV Thüringen (7 Sieger 30 Punkte)

3. OstSee – Cup vom 16.02.19 – 17.02.19
Am diesjährigen OstSee – Cup nahmen 8 ISK – Sportler teil, außerdem starteten Sportler vom Landesleistungszentrum Schwerin, TSC Berlin, dem olympischen Stützpunkt Frankfurt/Oder und anderen Vereinen aus verschiedenen Bundesländern. Mit 4 Gold-, 3 Silber- und 1 Bronzemedaille kehrten die Hallenser in die Saalestadt zurück.