Monat: November 2016

Vorschau auf das 24. Internationale Hallesche Boxturnier am 03. und 04.12.2016

Bild: Wettkampfszene vom Internationalen Halleschen Boxturnier 2015

Der Boxverband Sachsen-Anhalt e.V. richtet am kommenden Wochenende vom 03.12. bis 04.12.2016 das 24. Internationale Hallesche Boxturnier aus. Das Turnier bildet traditionell für unsere Boxerinnen und Boxer im Nachwuchsbereich den Abschluss eines Sportjahres.

Teams aus der Tschechischen Republik, aus Polen, Ungarn, Sachsen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen haben ihre Meldung abgegeben. Das Organisationsteam um den Jugendwart Frank Höniger hat die ersten Ansetzungen aufgestellt. Aus Sachsen-Anhalt sind alle Medaillengewinner und weitere Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften 2016 der Altersklassen U15, U17 und U19 am Start.

Austragungsort der Wettkämpfe ist die Sporthalle des BC Eintracht Halle e.V. in der Blücherstraße in Halle.

Zum ersten Gong wird am Sonnabend, den 03.12.2016 um 15:00 Uhr geläutet. Am Sonntag, den 04.12.2016 beginnt der Finaltag um 10:30 Uhr.

Für das 24. Internationale Hallesche Boxturnier konnte wie in den Vorjahren eine Partnerschaft mit der Stadtwerke Halle GmbH abgeschlossen werden. Der Boxverband Sachsen-Anhalt e.V. möchte sich schon heute für die Unterstützung des städtischen Unternehmens bedanken.

 

Ausbildung Trainer C mit 25 Teilnehmern

im Bild: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Trainer C-Ausbildung im Herbst 2016 mit dem Ausbildungsleiter Marcus Reiche (1. v. l.)

An insgesamt 8 Tagen (01.10. bis 03.10.2016, 29.10. bis 31.10.2016 sowie 06.11. bis 07.11.2016) fand ein Lehrgang für die Erstausbildung Trainer C in Halle statt. Der Leiter der Ausbildung Marcus Reiche hatte in Abstimmung mit dem Lehrwart des Deutschen Boxsport-Verbands e.V. ein sehr interessantes Programm zusammengestellt.

Nachdem im Frühjahr 2016 bereits ein Lehrgang in Freyburg mit 8 Teilnehmern stattfand, hatten sich für die Ausbildung im Herbst 2016 25 Interessenten angemeldet.

Die Teilnehmer kamen nicht nur aus Sachsen-Anhalt. Marcus Reiche konnte auch Lehrgangsteilnehmer aus Thüringen und Bayern begrüßen. Namhafte ehemalige Boxer wie Robert Woge und Pablo Hernandez nutzten die Ausbildung, um später junge Boxerinnen und Boxer zu trainieren.

Für die insgesamt 75 Lerneinheiten stellten sich Dozenten vom LandesSportBund Sachsen-Anhalt e.V., vom IAT Leipzig (Institut für angewandte Trainingswissenschaft), von einer Praxis für Physiotherapie sowie vom Boxverband Sachsen-Anhalt e.V. (Landestrainer David Hoppstock und Kampfrichterobmann Dieter Mika) zur Verfügung.

Am vorletzten Ausbildungstag unterzogen sich die Frauen und Männern einer theoretischen Prüfung sowie am Folgetag einer praktischen Prüfung. Alle Teilnehmer haben die erforderlichen Nachweise erbracht, um die Lizenz als Trainer C in der Sportart Boxen ausgehändigt zu bekommen.

 

Fünf Boxer des BVSA bei den Deutschen Meisterschaften der Männer in Straubing

im Bild v. l.: Michael Ernst, Roland Eickhorst, Frank Käsebier, Rocco Hinz, Robin Eickhorst, Alex Wust, Hagen Worofka, Toni Kloß, Frank Höniger, Dirk Volkmann

Vom 15.11. bis 19.11.2016 fanden im niederbayerischen Straubing die Deutschen Meisterschaften 2016 der Männer statt. Der Boxverband Sachsen-Anhalt e.V. hatte fünf Sportler für diese Titelkämpfe nominiert. Die Sportler wurden vom Trainerteam Frank Höniger (Blau Weiß Könnern e.V.) und Frank Käsebier (PSV Schönebeck e.V.) begleitet. Als Kampfrichter fungierte von unserem Landesverband Dirk Volkmann aus Könnern. Michael Ernst bediente als Mitglied des Kampfgerichts die Punktmaschine.

Noch am Anreisetag musste Rocco Hinz vom PSV Schönebeck e.V. in den Ring. Sein Gegner war der Lokalmatator Shala Granit. Die Aufgabe gegen den schlagstarken Kontrahenten erwies sich für Rocco als zu groß. Nach dem 2. Anzählen in der ersten Runde beendete das Trainerteam das Gefecht .

Als zweiter Starter traf Toni Kloß von Blau Weiß Könnern e.V. auf keinen geringeren als Stephan Nikitin aus Baden-Württemberg. Sein Gegner ist der Deutsche Meister der Jahre 2014 und 2015.  Toni kämpfte wie gewohnt mit vollem Einsatz. Er konnte auch gute Treffer setzen. Es gelang ihm aber nicht durch einen gezielten 2. Angriff die Punktrichter auf seine Seite zu ziehen. Unser Mann verlor seinen Kampf einstimmig.

Dritter Starter unseres Landesverbands war Robin Eickhorst vom SV Oschersleben e.V. Sein Gegner Timo Rost aus Nordrhein-Westfalen war dieses Jahr Teilnehmer bei der Studenten-Weltmeisterschaft, wo er einen 5. Platz erkämpfte. Robin startete vielversprechend und setzte mit seinen gezielten Schlägen gute Treffer. Durch einen Schrittfehler, durch den er zu Boden ging, wurde er unberechtigt angezählt. Somit ging die 1. Runde verloren. In Runde 2 wurde Robin wiederholt mit Kopf- und Tiefschlägen geärgert, die aber vom Ringrichter nicht ermahnt worden. Das setzte sich auch in der dritten Runde fort. Die Treffer unseres Boxers reichten am Ende nicht, um den Sieg zu erringen.

Am 2. Wettkampftag kam Alex Wust vom 1. BC Altmark Stendal e.V. zum Einsatz gegen Nikolas Weizmann aus Baden-Württemberg. Alex wurde in der 1. Runde von einer linken Hand schwer getroffen und angezählt. Das brachte sein Konzept voll durcheinander. Nach einem wiederholten schweren Treffer wurde der Kampf durch den Ringrichter beendet.

Als letzter Boxer unseres Landesverbands betrat Hagen Worofka vom SV Halle e.V. den Ring. Sein Gegner Eugen Dahinten ist dreimaliger Chemiepokal-Sieger und war für die Meisterschaft auf Platz 1 gesetzt. Hagen boxte in allen 3 Runden sehr beherzt und machte es seinem Gegner nicht leicht. Am Ende verlor er den Kampf einstimmig nach Punkten.

Das Trainerteam um Frank Käsebier und Jugendwart Frank Höniger war mit den gezeigten Leistungen sehr zu frieden. Alle Sportler haben ihr Bestes gegeben und ihre Trainer nicht enttäuscht.

Martina Schmoranzova aus Prag zur EM-Vorbereitung in Halle

Bild: Martina Schmoranzova (2. v.l.) mit Boxerinnen und Boxern am Landesleistungszentrum Halle

Auf Einladung des Boxverbands Sachsen-Anhalt e.V. weilt die tschechische Auswahlboxerin Martina Schmoranzova im Landesleistungszentrum Halle. Mit ihr und dem tschechischen Boxverband bestehen schon seit vielen Jahren enge Kontakte. Martina kam bereits mehrfach nach Halle, um sich auf internationale Höhepunkte vorzubereiten. In diesem Jahr stehen für die Frauen noch die Europameisterschaften vom 14.11.2016 bis 24.11.2016 in der Hauptstadt Bulgariens Sofia an. Der tschechische Verband schickt seine besten Boxerinnen dorthin. In Abstimmung mit dem Auswahltrainer der tschechischen Republik war das gemeinsame Training mit Sportlerinnen und Sportlern des Landesleistungszentrums in Halle unter der Leitung des Landestrainer David Hoppstock ein Bestand der Vorbereitung auf diese Europameisterschaft. Der Boxverband Sachsen-Anhalt e.V. wünscht Martina und ihren Teamkolleginnen viel Erfolg bei dem Turnier.

Zwei Bronzemedaillen bei der Internationalen Deutschen Jugend Meisterschaft U18

Bild v.l.: Matthias Bader, Dominik Cebulka, Michael Ernst, Dieter Mika, Kristian Leshi, Frank Höniger, Gevorg Kalashyan

Gestern ging die 24. Internationale Deutsche Meisterschaft der U18 in Köln zu Ende. Vom Boxverband Sachsen-Anhalt e.V. nahmen drei Boxer bei diesem Turnier teil. Zwei Sportler kehrten mit einer Bronzemedaille nach Hause.

Weitere Teilnehmer aus Sachsen-Anhalt e.V. waren Dieter Mika und Michael Ernst. Als Kampfrichter des Weltverbands AIBA gehörte Dieter Mika zu den Punkt- und Ringrichter. Michael Ernst bediente die Punktmaschine.

Gevorg Kalashyan vom SV Boxring Bernburg e.V. erreichte im der Gewichtsklasse bis 75,0 kg durch eine sehr gute Leistung im Viertelfinale gegen Don Hugl aus Bayern das Halbfinale. Im Vorschlussdurchgang musste er sich nach starken Kampf dem Brandenburger Ceyhan Güleryüz nach Punkten geschlagen geben. Gevorgs Kontrahent beendete das Turnier als Deutscher Meister.

Nach der Auslosung stand Kristian Leshi (1. BC Nord-West Magdeburg e.V. ) in der Gewichtsklasse über 91,0 kg bereits im Halbfinale. Damit hatte er sich die Bronzemedaille gesichert. Seinen Halbfinalkampf verlor er durch W.O., da er aus gesundheitlichen Gründen nicht antreten konnte.

Dominik Cebulka ebenfalls vom 1. BC Nord-West Magdeburg e.V. konnte in der Gewichtsklasse bis 60,0 kg seinen Viertelfinalkampf gegen Noah Fischer aus Baden-Württemberg leider nicht siegreich gestalten. In der Endabrechnung belegte er einen fünften Platz. Sein Bezwinger sicherte sich nach zwei weiteren siegreichen Kämpfen den Meistertitel.

Die beiden Trainer Frank Höniger und Matthias Bader lobten alle drei Sportler für ihre Disziplin und Einsatzbereitschaft.

Vorbereitung auf die Internationale Deutsche Meisterschaft U18

Bild v. l.: Matthias Bader (Trainer), Dominik Cebulka, Kristian Lieshi, Gevorg Kalashyan, Frank Höniger (Jugendwart und Delegationsleiter)

Vom 08.11.-12.11.2016 finden in Köln die diesjährigen Internationalen Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U18 statt. Drei Faustkämpfer aus Sachsen-Anhalt werden dort vertreten sein. In der Gewichtsklasse bis 60,0 kg startet Dominik Cebulka (1. BC Nord-West Magdeburg e.V.). Gevorg Kalashyan (SV Boxring Bernburg e.V.) tritt in der Gewichtsklasse bis 75,0 kg an. In der Gewichtsklasse über 91,0 kg startet Kristian Lieshi vom 1. BC Nord-West Magdeburg.

Im durchgeführten Trainingslager unter Anleitung des Landestrainers David Hoppstock wurde neben Koordinationsarbeit auch sehr viel Augenmerk auf Technik und Taktik gelegt. Alle drei Fauskämpfer haben bei dem Abschlusstraining am Montag einen sehr guten Eindruck bei den Trainer hinterlassen.

Begleitet werden die Sportler vom Jugendwart des Boxverbands Sachsen-Anhalt Frank Höniger und Matthias Bader. Wir wünschen unseren Aktiven viel Erfolg bei den diesjährigen Meisterschaften.

Zwei Boxer aus Sachsen-Anhalt bei den DM 2016 U21 in Moers

Bild v. l.: Michael Ernst, Dr. Bert Reimann, Mustafa Chetatta, Stanislaw Ermelanov, Frank Höniger, Marcel Herfurt

Zu den Deutschen Meisterschaften U21 reiste der Boxverband Sachsen-Anhalt e.V. mit den Aktiven Mustafa Chetatta (SG Chemie Bitterfeld e.V.) und Stanislaw Ermelanov (Punching Magdeburg e.V.) sowie mit den beiden Trainern Frank Höniger und Marcel Herfurt nach Moers. Als Punkt- und Ringrichter wurde Dr. Bert Reimann vom Kampfrichterobmann des Deutschen Boxsport-Verbands e.V. eingeladen. Michael Ernst bediente wieder die Punktmaschine.

Noch am Anreisetag musste Mustafa Chetatta in den Ring. Gegen seinen Gegner Oguz Nurulah aus Hamburg zeigte Mustafa eine überlegene 1. Runde. In der 2. Runde boxte er nicht mehr so konzentriert. Sein Gegner setzte klare Treffer. Nach dem zweiten Anzählen  beendete der Ringrichter den Kampf.

Im Viertelfinale traf Stanislaw Ermelanov auf den großen Favoriten Murat Yildirim aus Berlin. Der Boxer aus der Hauptstadt ist mehrmaliger Deutschen Meister und EM-Teilnehmer  boxte gegen unseren Aktiven. Unser Stani hat sich gegen seinen Widersacher wacker geschlagen. Nach drei Runden verließ der Boxer aus Berlin den Ring als Sieger.

Turniersieg für Halil Aran in Usti nad Labem

Bild v. l.: Eva Liskova mit Tochter Sophie, Landestrainer David Hoppstock, Dennis Klostermann, Eddie Kadar, Halil Aran, Betreuer Adrian Mantu, Trainer Peter Schuster

Mit einem Turniersieg und einem sehr guten zweiten Platz kehrte eine kleine Auswahl des Boxverbands Sachsen-Anhalt e.V. vom olympischen Turnier der Junioren (U17) in Usti nad Labem zurück. An dem Turnier nahmen vier Nationalmannschaften (Slowakei, Polen, Österreich und Tschechische Republik) sowie die Auswahl aus Sachsen-Anhalt und der tschechische Gastgeber aus Usti nad Labem teil. In der Gewichtsklasse bis 48,0 kg konnte Halil Aran vom BC Helbra e.V. seinen Kampf gegen seinen Gegner aus der Slowakei durch einen krachenden Haken seiner Schlaghand zum Kopf in der 3. Runde beenden. Die Trainer David Hoppstock und Peter Schuster gratulierten ihrem Schützling zum Turniersieg.

Im Limit bis 57,0 kg bezwang Dennis Klostermann vom SV Halle e.V. den ersten Kampf den an Nr. 1 gesetzten Auswahlboxer der Tschechischen Republik durch einen kampfbetonten und unter strikter Einhaltung der taktischen Vorgaben. Im zweiten Kampf knüpfte Dennis gegen den für das gastgebende Usti nad Labem kämpfenden Gegner nahtlos an den ersten Kampf an. Leider wurde Dennis in der zweiten Runde verwarnt Dadurch war es nicht mehr möglich, nach Punkten zu gewinnen. Sein Trainer David Hoppstock bescheinigte ihm einen starken Auftritt und beglückwünschte ihn zum zweiten Platz.

Eddie Kadar vom MSV Buna Schkopau e.V. musste sich im ersten Kampf seinen für die tschechische Nationalmannschaft boxenden Gegner geschlagen geben. Technisch und taktisch konnte aber Eddie seinen Gegner viel abverlangen. Leider reichte es (noch) nicht zum Sieg.