Landesmeisterschaft 2015 der Männer

Neu gegründeter 1. Boxclub Altmark Stendal e. V. erfolgreichste Mannschaft

Am 30.05. und 31.05.2015 fand die 25. Landesmeisterschaft der Männer des Boxverbands Sachsen – Anhalt e. V. statt. Als Ausrichter hatte sich die Boxabteilung des SV Blau Weiss Könnern von 1990 e.V. beworben. Die Wettkämpfe fanden in der Sporthalle in der Magdeburger Straße in Könnern statt.

In den Halbfinals am Sonnabend wurden die Teilnehmer der Finals am folgenden Sonntag ermittelt. Die Finalveranstaltung war von hochwertigen Kämpfen gekennzeichnet.

Hier sind zwei Begegnungen besonders hervorzuheben. Im Mittelgewicht bis 75,0 kg besiegte der erst 18-jährige Toni Kloss vom gastgebenden SV Blau Weiss Könnern in einem vereinsinternen Duell den älteren und erfahrerenen Tobias Funke. Die ersten beiden Runden waren ausgeglichen, so dass erst die dritte Runde die Entscheidung bringen musste. Hier konnte Toni Kloss mit seinen Aktionen die entscheidenden Treffer setzen. Dies führte dazu, dass zwei der in die Wertung gekommenen Punktrichter sich für den jüngeren Boxer als Sieger entschieden. Das Publikum gratulierte dem neuen Landesmeister mit einem starken Applaus. Trainer Frank Höniger war ebenfalls überglücklich.

Im Halbschwergewicht hatte sich der frühere Chemiepokalsieger Kevin Künzel vom Merseburger Sportverein Buna Schkopau e. V. im Finale mit Mustim Akhiev vom 1. Boxclub Altmark Stendal e. V. auseinanderzusetzen. Vom Papier her sollte es eine klare Sache für Kevin Künzel sein. In seinem Starbuch stehen über 120 Kämpfe. Sein Gegner bestritt bislang 12 Kämpfe. Mustim Akhiev bot über drei Runden eine sehr beherzte Leistung. Kevin Künzel hatte Mühe, seine eigene Linie zu finden. Eine faustdicke Überraschung lag in der Luft. Am Ende sahen alle Punktrichter den Boxer aus Merseburg vorn. Erleichtert nahm auch sein Trainer Siegfried Vogelreuter den Punktsieg zur Kenntnis.

Den Pokal der besten Mannschaft holte sich überraschend der erst vor wenigen Wochen neu gegründete 1. Boxclub Altmark Stendal e. V.. Aus den Händen des Präsidenten des Boxverbands Sachsen – Anhalt e. V. Matthias Feist nahm der Vereinspräsident Rico Festerling unter dem Jubel der Aktiven und Trainer den Siegerpokal entgegen.

Der Boxverband Sachsen – Anhalt e. V. bedankt sich recht herzlich bei der Abteilung Boxen des SV Blau Weiss Könnern von 1990 e. V. für die Ausrichtung der Landesmeisterschaft 2015. Die vielen fleißigen Helfer um den Abteilungsleiter Frank Höniger haben die Wettkämpfe mit großem Engagement vorbereitet und begleitet.

Download RESULTATE-HALBFINALE-LM-2015.pdf als PDF (Größe: Unknown)

Download RESULTATE-FINALE-LM-MÄNNER-SACHSEN-ANHALT-2015.pdf als PDF (Größe: Unknown)

Deutsche Meisterschaft 2015 Kadetten in Lindow

Vom 04.06. bis 07.06.2015 findet an der Landessportschule des Landes Brandenburg in Lindow die 20. Deutsche Meisterschaft der Kadetten statt.

Der Boxverband Sachsen – Anhalt e. V. hat folgende Sportler nominiert:

Gewichtsklasse Name Verein
32,5 kg John Hoffmann SV Boxring Bernburg e. V.
34,0 Kg Salik Alp Boxclub Helbra e. V.
35,5 kg Alex Lehmann BSV Return to Fight e. V.
37,0 kg Halil Elzein Boxclub Helbra e. V.
38,5 kg Nikita Ulyanov SG Chemie Bitterfeld e. V.
41,5 kg Tim Kleinschmidt SG Chemie Bitterfeld e. V.
43,0 kg Dennis Klostermann Boxclub Helbra e. V.
44,5 kg Kevin Kirchner 1.BC Nordwest Magdeburg e. V.
46,0 kg Niclas Kümpers VfL 96 Dessau e. V.
48,0 kg Tom Laske BC Görzig Fuhneland
50,0 kg Aleksander Antonov ISK Halle e. V.
56,0 kg Kristian Cajko SG Chemie Bitterfeld e. V.
59,0 kg Philipp Taubert BC Görzig Fuhneland e. V.

Die Delegation unseres Landesverband wird angeführt vom Jugendwart Frank Höniger. Ihm zur Seite stehen die Trainer Matthias Bader (VfL 96 Dessau e. V.), Siegfried Grasshof (SG Chemie Bitterfeld e. V.), Dittmar Dzemski (BC Görzig Fuhneland e. V.), Peter Schuster (BC Helbra e. V.) und Vladislav Rogozhin (ISK Halle e. V.).

Zur Vorbereitung bestritt unsere Landesauswahl ein dreitägiges Trainingslager am Landesleistungszentrum in Halle im Kreuzvorwerk.

IMG_9995 IMG_9942 IMG_9840 IMG_9778

Als Ring- und Punktrichter wird der Boxverband Sachsen – Anhalt e. V. durch Ralf Stagat vom SV Halle e. V. vertreten.

Stellenausschreibung Trainerin / Trainer olympisches Boxen (hauptberuflich)

Der Boxverband Sachsen – Anhalt e. V. (BVSA) – ein Fachverband mit 39 Mitgliedsvereinen – sucht zum 01.09.2015 eine hauptberufliche Trainerin bzw. einen hauptberuflichen Trainer (Olympisches Boxen) für das Landesleistungszentrum in Halle (Saale).

Das Aufgabengebiet der hauptberuflichen Trainerin bzw. des hauptberuflichen Trainers umfasst:

  • Das Training der Landeskaderathleten/innen und Athleten/innen am Landesleistungszentrum Halle nach den Rahmentrainingsplänen des Deutschen Boxsport-Verbandes (DBV).
  • Die Planung, Durchführung, Steuerung und Kontrolle der Trainings- und Wettkampfprozesse und das Erstellen von Jahresplänen der jeweils zugeordneten Kaderbereiche in Abstimmung mit dem DBV und dem Landes-Sport-Bund Sachsen-Anhalt (LSB).
  • Die Betreuung und Beratung der Trainierenden in Hinblick auf ein langfristiges und stabiles Trainings- und Wettkampfengagement mit der Zielsetzung des Erreichens sportlicher Höchstleistungen und entsprechender Erfolge bei nationalen und internationalen Meisterschaften bzw. Olympischen Spielen.
  • Die Förderung der Zusammenarbeit mit dem Olympiastützpunkt Sachsen-Anhalt und mit dem Mitgliedsvereinen des BVSA sowie die aktive Mitarbeit im Trainerteam.
  • Führung des Trainerteams am Landesleistungszentrum Halle.
  • Organisation und Durchführung der Trainer C-Ausbildung und -Weiterbildung

Erste Tätigkeitsstätte ist Halle (Saale).

Bewerberinnen bzw. Bewerber sollten über ein abgeschlossenes Lehramtsstudium, auch Bachelor-/BA und Master (MA) Abschlüsse mit Fachausbildung Sport und zusätzlicher gültiger Trainerlizenz A-Boxen, oder über ein Diplomtrainerstudium verfügen.

Sich bewerbende Diplomsportlehrerinnen/-lehrer, Diplomsportwissenschaftlerinnen/-wissenschaftler müssen ebenfalls zusätzlich eine gültige Trainerlizenz A -Boxen- nachweisen. Dazu sind Nachweise über eine mehrjährige leitende Funktion in vergleichbarerer Position erforderlich.

Der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis mindestens Klasse B ist unbedingt erforderlich.

Das Aufgabengebiet setzt Flexibilität und Belastbarkeit, hohe Einsatzbereitschaft (auch am Wochenende), Initiative und Teamfähigkeit voraus.

Für Rückfragen steht der Präsident des BVSA Matthias Feist (Tel. 0160 3873066, E-Mail labvsa@T-online.de) gern zur Verfügung.

Aussagekräftige schriftliche Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung, Lebenslauf, Lichtbild und Zeugniskopien und mit Angaben zum möglichen Einstellungstermin sind bis zum 30.06.2015 zu richten an:

Boxverband Sachsen – Anhalt e. V.
Geschäftsstelle
Kreuzvorwerk 22
06120 Halle (Saale)

Erster Kampf von Michelle Schöne bei der Junioren-WM in Taiwan

Michelle Schöne (2. von rechts) im Kreis der deutschen Nationalmannschaft bei einem Besuch des Präsidenten der AIBA Dr. Ching-Kuo Wu.

Am zweiten Wettkampftag der Weltmeisterschaften der Juniorinnen und der weiblichen Jugend in Taipeh/Taiwan bestritt Michelle Schöne aus unserem Landesverband ihren ersten Kampf.

Ihre Gegnerin in der Gewichtsklasse bis 80,0 kg hieß Selma Karakoyun aus der Türkei.

Der Bundestrainer Roland Kubath fasste den Kampf wie folgt zusammen:
“Michelle hat etwas nervös begonnen, konnte aber trotzdem gute, beidhändig geschlagene Geraden platzieren und gab die erste Runde äußerst knapp ab. Im 2. Durchgang hat sie unser Kampfkonzept durchsetzen können, gewann diese Runde durch gute Konteraktionen. Nach einem Wirkungstreffer in Runde 3 brachte sie die hektischen Angriffe der Türkin nicht mehr unter Kontrolle.”

Michelle verlor nach Punkten. Trotz der Niederlage bescheinigte der Bundestrainer Michelle eine gute Einstellung. Sie ist bis an ihre Grenzen gegangen. Leider hat es diesmal noch nicht gereicht.

20150518 Foto Team

 

Unsere Mädchen und Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2015

Im Bild stehend: Udo Karnau, Isabell Hoffmann, Jessica Henze, Lia Lanwer, Ricarda Göhlert, Frank Höniger
hockend: Chantal Lohmeier, Estalla Werner

Vom 13.05. bis 16.05.2015 fanden in Saarbrücken die Internationalen Deutschen Meisterschaften
für Juniorinnen, weibliche Jugend und Frauen statt. Von unserem Landesverband hatten sich qualifiziert:

Chantal Lohmeier Junioren 52 kg SV Boxring Bernburg e. V.
Lia Lanwer Junioren 50 kg ESV Lok Stendal e. V.
Isabell Hoffmann Junioren 48 kg SV Boxring Bernburg e. V.
Estella Werner Jugend 54 kg SV Blau Weiß Könnern e. V.
Jessica Henze Jugend 73 kg SG Chemie Bernburg e. V.
Ricarda Göhlert Frauen 48 kg BC Fuhneland Görzig e. V.

Unsere Sportlerinnen kehrten mit einer Goldmedaille, einer Silbermedaille und drei Bronzemedaillen nach Hause.

Deutsche Meisterin im Halbschwergewicht wurde Jessica Henze von der SG Chemie Bernburg. Sie bezwang im Finale Emma Birkholz aus Brandenburg.

Den Titel einer deutschen Vizemeisterin sicherte sich Isabell Hoffmann.

Dritte Plätze erkämpften sich Lia Lanwer, Chantal Lohmeier und Ricarda Göhlert. Estalla Werner zeigte im Viertelfinale einen beherzten Kampf und verpasste nur knapp eine Medaille.

Herzliche Glückwünsche an unsere Teilnehmerinnen und ihre Trainer.

Cindy Rogge bei internationalem Turnier „Boxam“ in Murcia in Spanien

Cindy Rogge (2. von rechts) im Kreis der deutschen Delegation.

Der DBV nimmt aktuell mit 7 Boxerinnen am internationalen Turnier „Boxam“ in Murcia in Spanien teil. An diesem letzen großen Test vor den Euro Games in Baku nehmen Boxer aus 20 Ländern, 95 Männer und 57 Frauen in den bei den Euro Games ausgeschriebenen Gewichtsklassen, teil. Besonders der Frauenbereich ist hochkarätig besetzt. In den Gewichtsklassen 51kg, 54kg, 60kg, 64kg und 75kg ist fast die komplette europäische Spitze vertreten. Aus unserem Landesverband nimmt Cindy Rogge vom SV Halle teil. Sie startet in der Gewichtsklasse bis 64 kg. Am Mittwoch, den 6. Mai boxte Cindy gegen Rosie Eccles aus Wales). Sie verlor ihren Kampf nach Punkten.

Der Kommentar des Pressesprechers des DBV zu diesem Kampf: “Cindy verliert gegen eine unorthodox boxende Waliserin. Sie findet erst in der vierten Runde in den Kampf, kann dann die taktischen Vorgaben umsetzen und klare Treffer setzen. Leider reichte eine starke Runde nicht mehr aus, um den Rückstand aus den ersten Runden aufzuholen.”

Wir als Landesverband wünschen Cindy bei der weiteren Vorbereitung auf die Euro Games in Baku viel Erfolg.

Michelle Schöne. Teilnehmerin der Junioren-WM in Taipeh/Taiwan

Michelle Schöne (im Bild mit ihrem Trainer Klaus Ruzicka) von der SG Chemie Bernburg wurde aufgrund ihrer sportlichen Leistungen vom Deutschen Boxsport-Verband und vom Bundestrainer der Frauen im Nachwuchsbereich ins Nationalteam der U 17 berufen und für die Box-Weltmeisterschaft in Taipeh/Taiwan nominiert. Sie ist die amtierende Deutsche Meisterin. Im Jahr 2014 erkämpfte sie sich in Weißenburg bei den Juniorinnen den Titel im Schwergewicht. Ihr Heimtrainer bei der SG Chemie Bernburg ist Klaus Ruzicka. Zur Vorbereitung hat Michelle in der Zeit vom 2. Mai bis 8. Mai an einem Trainingslager am Bundesstützpunkt in Frankfurt/Oder teilgenommen. Die Weltmeisterschaften beginnen am 14. Mai und enden am 24. Mai 2015. Wir wünschen Michelle Schöne viel Erfolg und drücken fest die

43. Deutsche Junioren Meisterschaft 2015 in Juliusruh

im Bild (von links nach rechts): Vladislav Rogozhin (Trainer), Tim Ptascynski, Frank Höniger (Jugendwart), Michael Ernst (Trainer), Justin Flügge, Niktia Gil, Pascal Ortlepp, Florain Laske, Aziz Hussein, Dominik Cebullka, Dennis Fröhlich, Raschid Ali Jamal, Siegfried Vogelreuter (Trainer), Ralf Stagat (Trainer von Pascal Ortlepp)

Vom 28.04. bis 02.05.2015 fand in Juliusruh die 43. Deutsche Junioren Meisterschaft statt. Von unserem Landesverband haben die nachfolgenden Sportler die Reise auf die Insel Rügen angetreten:

Florian Laske 48 kg BC Görzig Fuhneland
Justin Flügge 54 kg SV Lindenweiler Magdeburg
Dominik Cebulka 60 kg 1. BC Nordwest Magdeburg
Nikita Gil 63 kg SV Boxring Bernburg
Dennis Fröhlich 66 kg ISK Halle
Aziz Hussein 70 kg ESV Lok Stendal
Tim Ptasczynski 75 kg Pahlburger BC
Pascal Ortlepp 80 kg SV Halle
Raschid Ali Jamal Ü 80kg SV Boxring Bernburg

Betreut wurden Sie vom Jugendwart Frank Höniger, Vlad Rogozhin von ISK Halle und von Ralf Stagat vom SV Halle. Leider durfte Raschid Ali Jamal aufgrund der Entscheidung der Verantwortlichen des DBV nicht starten, da er nicht über die deutsche Staatsbürgerschaft verfügt.

02_IMG_8081

Unsere Teilnehmer erkämpften durch Tim Ptasczynski, Nikita Gil und Dennis Fröhlich drei Bronzemedaillen und durch Pascal Ortlepp eine Goldmedaille. Pascal sicherten sich den Titel des Deutschen Meisters durch einen Punktsieg über Omar Riedel aus Berlin.

Herzliche Glückwünsche an die Medaillengewinner und an ihre Heimtrainer.

Pascal Ortlepp wurde vom DBV in den Auswahlkreis für die Junioren-WM berufen. Er wird in den nächsten Wochen an weiteren verbandsinternen Ausscheidungswettkämpfen teilnehmen. Wir wünschen viel Erfolg.

08_IMG_8909

Siegerehrung für Pascall Ortlepp

 

10_IMG_8942

Gruppenfoto der Deutschen Junioren-Meister mit Pascal Ortlepp (stehend 3. von rechts)